Nr. 25-2 aktualisiert 2025-06-06

Rechenzentren

Computerworld Briefing

Rechenzentren sind das Herzstück der digitalen Infrastruktur und ermöglichen die Speicherung, Verarbeitung und Verteilung riesiger Datenmengen. Sie bilden die Basis für Cloud-Dienste, KI-Anwendungen und IoT-Ökosysteme. Doch mit steigenden Anforderungen wachsen auch die Herausforderungen an Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Ökologische und ökonomische Aspekte stehen im Mittelpunkt. Nachhaltigkeit ist kein optionales Ziel mehr, sondern ein Wettbewerbsvorteil, der durch CO₂-neutrale Designs und regulatorische Compliance gestärkt wird.

Auch in technischer Sicht sind Rechenzentren gefordert, sei es durch skalierbare Storage- und Backup-Lösungen, redundante Systeme und umfassendes Monitoring, die Resilienz und Verfügbarkeit sichern. Gleichzeitig wird Sicherheit grossgeschrieben – von physischen Schutzmassnahmen bis hin zu Cybersecurity-Strategien.

Welche Massnahmen braucht es , um den steigenden Energiebedarf für Rechenleistungen sicherzustellen? Was ist sinnvoller: die Konzentration auf wenige Mega-Datencenter oder Verteilung auf kleine Rechenzentren? Und wie können bestehende Rechenzentren den (künftigen) KI-Anforderungen genügen? Zu diesen drei Fragen haben Experten Stellung genommen. Die Antworten gehen auseinander. Was ist Ihre Meinung dazu?