Umfrage

Nr. 25-6 aktualisiert 2025-10-24 Lesedauer: min

Welche Marktstrategie verfolgt Ihr Unternehmen und wie setzen Sie diese um?

Der ICT-Markt befindet sich im Umbruch: Neue Technologien, veränderte Kundenbedürfnisse und zunehmender Wettbewerbsdruck verlangen nach klaren strategischen Antworten. Wie positionieren sich IT-Anbieter in diesem Umfeld – und mit welchen Massnahmen setzen sie ihre Marktstrategie erfolgreich um? Diese Frage haben wir führenden Unternehmen der Schweizer IT-Branche gestellt.

Gregor R. Naef, CEO, achermann ict-services ag:

«Wir führen den Markt in Future Work & Security: Als strategischer Partner liefern wir durchdachte Managed Services mit starker Security, klaren SLAs und ISO-gestützten Prozessen – getragen von Service Excellence. So begeistern wir KMU in der Deutschschweiz mit messbarem, skalierbarem Nutzen.»

Michaela Gasser, Deputy CEO und ab 1.1.26 CEO, adesso Schweiz AG:

«Nebst KI und Automatisierung setzen wir auf Offenheit und Flexibilität, um verschiedene Standardlösungen mit Individualentwicklung zu kombinieren. Dafür ist die Zusammenarbeit mit Partnern zentral. Ein wichtiges Thema für unsere Kunden ist die Unterstützung zur Steigerung ihrer digitalen Souveränität.»

Boris Morosoli, CEO, AnyWeb AG:

«Unsere Kunden und Hersteller geben die Strategie vor – wir setzen um. Als Systemintegrator und Knowhow-Partner verwandeln wir Ideen in Lösungen, wirken als Impulsgeber für neue Projekte und setzen auf unsere sprichwörtliche Kundennähe. Wir tun, was wir lieben und liefern dadurch erstklassige Ergebnisse.»

Dr. Alan Ettlin, Chief Operating Officer, bbv Software Services AG:

«Die Visionen unserer Kunden stehen im Zentrum. Dafür streben sie lukratives digitales Business, beeindruckende digitale Erlebniswelten und wertschöpfende digitale Lösungen an. Unsere  Marktstrategie ist, dass sie all dies mit unserer Expertise erreichen – «Making Visions Work» eben.»

Stefan Beeler, CEO, DataStore AG:

«Als Schweizer Value-Add-Distributor gestalten wir die Zukunft aktiv mit: Unsere Marktstrategie baut auf Vertrauen, Kundennähe und ein führendes Portfolio in Cybersecurity, Datacenter & Cloud. Dies verbinden wir mit innovativen Services und KI-Lösungen mit nachhaltigem Mehrwert für unsere Partner.»

Gabriela Keller, CEO, Ergon Informatik:

«Ergon setzt auf Diversifikation und Innovation im Dienstleistungs- und Produktgeschäft. Mit einem breiten Kundenportfolio, technologischer Exzellenz, starken Partnerschaften und engagierten Teams begleiten wir unsere Kunden durch sämtliche Phasen der Digitalisierung – von Idee bis Markterfolg.»

Thomas Meier, CEO, InfoGuard AG:

«Mit der Übernahme der deutschen Com-Sys setzen wir unsere Wachstumsstrategie im DACH-Raum konsequent fort. Kunden profitieren von unserer 360° Cybersecurity – mit führenden SOC-/MDRServices, Incident Response, Managed & Cloud Security Services, Beratung und Penetration Testing/Red Teaming.»

Patrik Hofer, Managing Director, NorthC Schweiz AG:

«Unter dem Motto «Digital Business – Personal Connections» setzen wir bei unseren Rechenzentren auf Regionalität mit internationaler Reichweite und den persönlichen, direkten Kontakt. Neben Nähe und Vernetzung achten wir bei der Umsetzung auf Datensouveränität, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit.»

Chris Tschumper, Country Director Schweiz, Nutanix:

«Nutanix Schweiz adressiert die Kernherausforderungen von IT-Leitern: Wir bieten eine Plattform, die Silos auflöst, Cloud-natives Arbeiten vereinfacht und die sichere Integration von KI-Workloads ermöglicht – egal, ob on-premises oder hybrid. So reduzieren wir Komplexität und schaffen Raum für Innovation.»

Roger Hegglin, Co-CEO, Sonio AG:

«Wir gestalten die Transformation zum Full Service Provider nicht für uns – sondern für unsere Kunden. Mit Akquisitionen, modularen Services und strategischer Beratung schaffen wir zukunftssichere IT, die Freiräume für Wachstum eröffnet.»

Isa Müller-Wegner, Leiterin Group Strategy & Business Development, Swisscom:

«Wir vereinen Vertrauen und Innovation: Wir investieren in sichere Infrastrukturen, entwickeln Innovationen mit Verantwortung und stärken leistungsfähige Ökosysteme. So schaffen wir die Basis für nachhaltiges Wachstum in einer digitalen und dynamischen Welt.»

Güven Zorba, Leiter Business Area IT & Managed Services, Axians IT Services:

«Wir treiben Innovation entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette über alle ITKompetenzen. Wachstumsfelder sehen wir in AI, Business Apps, Analytics, IT/OT & Security. Mit unseren lokalen Experten sind wir sehr nahe am Kunden, im Rücken haben wir zudem unser stetig wachsendes internationales Netzwerk.»

Markus Vetterli, CEO, iWay:

«Unsere Strategie setzt auf Nähe zu Kundinnen, Kunden und Partnern, auf transparente Angebote und persönlichen Support ohne Warteschleifen. Wir bieten hochwertige Telekommunikationsdienste, die optimal zu den Bedürfnissen in der Schweiz passen.»

Thomas Zangerl, CEO, Adnovum:

«Unsere Strategie verbindet Schweizer Cybersecurity- und Software-Expertise mit globaler Umsetzungskraft und internationalen Partnerschaften. Mit KI- und Cloud-Kompetenz ermöglichen wir es unseren Kunden, ihre Digitalisierungsvorhaben sicher und wirkungsvoll umzusetzen.»