Die Schweizer ICT-Branche hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Doch 2025 zeigt sich: Wachstum ist kein Selbstläufer mehr. Viele Märkte sind gesättigt, die Margen schrumpfen, und die internationale Konkurrenz wird spürbarer. Geopolitische Veränderungen ziehen wirtschaftliche Konsequenzen nach sich: Kunden aus Industrie und Handel zögern mit Projekten, Budgets werden zurückhaltender geplant. Der IT-Arbeitsmarkt weist weniger offene Stellen auf. Alles in allem lässt das den Schluss zu, dass sich die Branche an einem Wendepunkt befindet. Viele der Top-500-IT-Unternehmen der Schweiz haben bereits reagiert. Man spricht von Konzentration und Fokussierung. Partnerschaften und Allianzen rücken in den Fokus. Statt Wachstum erleben wir eine Phase der Konsolidierung. Die Vergangenheit und die Erfahrung zeigen, dass solche Situation nicht neu sind. Bleiben wir zuversichtlich und mutig!
Nr. 25-6 aktualisiert 2025-10-24
TOP 500 2025
Computerworld BriefingWas erwartet dich im Briefing
- ICT-Branche Schweiz: Konzentration auf neue Ziele
- Die IT-Sicherheit von Morgen: Purple Teaming (Powered by Aveniq)
- ICT-Marktanalyse 2025: Wer punktet im Wettkampf?
- Top-500 Ranking: Die 20 bestplatzierten Unternehmen
- Interview Sabrina Storck, SAP Schweiz: «Pioniergeist macht den Unterschied»
- Umfrage: Welche IT-Bereiche haben das grösste Marktpotenzial?
- Mehr Macht für den Datenschutz: Was der EDÖB jetzt darf
- Hannes Scheidegger: Resilienz heisst Wandel meistern
- Umfrage: Welche Marktstrategie verfolgt Ihr Unternehmen?