— Anzeige —

Storage-Innovationen für das unternehmenseigene Rechenzentrum

adfadf adf a df

Nr. 23-3 aktualisiert 24.11.2023 Lesedauer: 5 min

Storage-Innovationen für das unternehmenseigene Rechenzentrum

Der Cloud-Markt in der Schweiz wächst rasant. 2018 lag der Umsatz allein im Public-Cloud-Markt noch bei rund 2 Milliarden Franken, bis 2023 hat er sich mit 6,8 Milliarden Franken bereits mehr als verdreifacht. Im Jahr 2027 könnte laut Prognose ein Umsatz von rund 11,8 Milliarden Franken erzielt werden. Angesichts der allgemeinen Konzentration auf die Cloud bleibt für den On-Premises-Storage bei Modernisierungen meist wenig Aufmerksamkeit übrig. In erster Linie heisst es hier „Tech Refresh statt Innovations-Refresh“.

Dabei ist gerade im Rechenzentrum noch Raum für Verbesserungen – gekoppelt an die Möglichkeit, unternehmensübergeordnete Ziele zu erreichen, die sich viele Entscheider von der Cloud-Nutzung erhoffen: Dazu zählen Kostensenkung ebenso wie die umfassende Digitalisierung aller Geschäftsprozesse und eine höhere Produktivität in Fachabteilungen sowie in der IT. Die Cloud ist sicherlich ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu mehr Digitalisierung im Unternehmen, aber eben nicht Cloud um der Cloud Willen. Deshalb sind On-Premises-Innovationen, getrieben von Flash-Technologie, ebenso zukunftsrelevant und wichtig. Computerworld hat sich mit Marc Ender, Field CTO/Senior Manager Solutions Specialist bei NetApp Schweiz, darüber unterhalten, welche häufig versteckten Innovationen On-Premises möglich sein können.

Marc Ender
Field CTO/Senior Manager Solutions Specialist / NetApp Schweiz
— Anzeige —
— Anzeige —