Die Swiss IT Studie 2025 lässt aufhorchen bei der Rangliste der wichtigsten Digitalisierungsziele in Schweizer Unternehmen. Vorweg geht es derzeit um Sicherheit und Nutzenfindung. Sowohl bei Anwenderunternehmen als auch bei IT-Herstellern scheint man sich im Moment im Dilemma zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu bewegen. Das Potenzial und die Möglichkeiten der Digitalisierung vor Augen, müssen zuerst wichtige und dringende Hausaufgaben gelöst werden: Cybersecurity, operative Aufgaben, Kosten senken, Effizienz steigern. Die grossen Würfe, so scheint es, müssen vielerorts noch zurückgestellt werden. Es scheint, als erleben wir derzeit eine Phase des «Digitalen Realismus». Das Machbare - und das ist auch nicht wenig - dominiert die IT-Agenda. Parallel dazu wird in den Softwareschmieden weltweit mit einem unglaublichen Tempo an neuen Tools und Technologien getüftelt. Nutzen Sie dieses Computerworld Briefing als Benchmark für Ihr eigenes Unternehmen und holen Sie sich Impulse für weitere Etappen auf dem Weg der Digitalisierung.
Nr. 25-3 aktualisiert 2025-04-25
Swiss IT-Studie 2025
Computerworld BriefingWas erwartet dich im Briefing
- Swiss IT-Studie 2025: Fokus auf Sicherheit und Nutzen
- IT-Agenda: Innovation, Sicherheit und Effizienz
- Schweizer KMU: «Gäng wie gäng» – auch digital
- IT als Erfolgsfaktor in unsicheren Zeiten
- Ausblick: IT-Trends 2025 und darüber hinaus
- Interview Marc Holitscher: «KI wird Teil unseres Lebens»
- Digital ist Technik – Change ist Kultur
- Digitale Transformation als Produktivitätsmotor
- Code als Kulturtechnik
- Rechenzentren als Katalysatoren für die Wirtschaft
- People to know